Mank – Ende im Gewitterregen

Route: Aggsbach Dorf – Umbach – Loosdorf – Sooß – Simonsberg – Mank – St. Leonhard – Zelking – Matzleinsdorf/Autobahnbrücke A1 (ca 47 km, 420 m up&down).

Die Fahrt von Sooß über Simonsberg nach Mank bietet eine kurze, nette Auffahrt durch den Wald an.


Über L 106 und Simonsberg nach Mank.


Zwei kleinere Höhenunterschiede, dann gemütlich durchs Melktal „heim“.


Bei der Fahrt durch das Melktal kündigt sich spätestens in Zelking eine Gewitterzelle über der Donau an, sodass nach Matzleinsdorf nur die Flucht unter die Autobahnbrücke der A1 bleibt.

Spitz – Oberndorf/Jauerling – Emmersdorf

Route: Spitz – Gut am Steg – Oberndorf/Jauerling – Maria Laach – Schallemmersdorf – Donaubrücke Emmersdorf – Schönbühel – Aggsbach Dorf (ca 36 km, 807m up, 791 m down).


Die MS Austria der DDSG Blue Danube – Linie hält seit der Sperre des Radweges bei Bedarf täglich um 15.00 Uhr bei der Schiffsanlegestelle Nr. 13 Aggsbach Dorf. Damit der Kapitän den Haltewunsch erkennt wird die gelbe Signalflagge gesetzt (vgl. Vorbeifahrt der MS Austria am 26. Juli 2024). Die Mitfahrt nach Spitz erlaubt den Ausstieg direkt am Radweg neben der Donau. Da es von diesem Radweg keine Verbindung zum Kreisverkehr gibt, der nach Gut am Steg führt, muss man den Zebrastreifen über die B3 nehmen und das Rennrad bis zur Ottenschlager Straße schieben.


Kapelle in Oberndorf am Jauerling.


Das Höhenprofil zeigt den gleichmäßigen Anstieg von Gut am Steg bis Oberndorf, was eine angenehme Auffahrt ermöglicht. Die Abfahrt nach Schallemmersdorf ist durch starkes Gefälle (bis 17 %) und einige Steigungen gekennzeichnet.

Anmerkung: Der Radweg durch Schallemmersdorf hat einige Hürden durch vier vollkommen absurde Bodenschwellen (Radweg!!!!) und durch eine gefährliche Querung der stark befahrenen B3.

Nach Hofstetten

Route: Aggsbach Dorf – Umbach – Mauer – Loosdorf – Großsierning – Haindorf – Obergrafendorf – Hofstetten – Obergrafendorf – Haindorf – Großsierning – Mitterau – Wimpassing – Korning – Häusling – Aggsbach Dorf (ca 72 km, 500 m up&down).


Zwei Varianten im Bereich der B1.


Die Anfahrt über den angenehmen Anstieg im Wolfsteingraben und der allmähliche Anstieg ins Pielachtal ermöglichen eine entspannte Radfahrt. Bei der Heimfahrt etwas anspruchsvollerer Steigungen im Bereich Wimpassing, Korning und Eckartsberg.

Die Rückfahrt über Wimpassing – Korning und Wolfsteingraben ermöglicht nach Westen hin wunderschöne Abendanblicke (einige Fotos).

Zum Bedarfshalt der DDSG in Aggsbach Dorf

Laut Fahrplan der DDSG für die Sommersaison 2024 besteht die Möglichkeit einmal täglich in Aggsbach Dorf zum Linienschiff MS Austria zuzusteigen:

(Quelle: https://ddsg-blue-danube.at/, abgerufen am 26. Juli 2024)

Tatsächlich wurde die gelbe Signalflagge am 26. Juli 2024 um 14.44 Uhr gesetzt:

(26. Juli 2024, 14.44 Uhr, eigenes Foto)

Kurz danach zieht die MS-Austria an der Schiffsanlegestelle donauabwärts vorbei:

(14.55 Uhr, eigenes Foto)

Da das Zusteigen mit dem Fahrrad nicht möglich war, fällt die geplante Fahrt von Spitz über den Jauerling buchstäblich „ins Wasser“ … An welchen Tagen und zu welchen Zeitpunkten ist mit der DDSG ein „Sonderhalt“ in Aggsbach Dorf und die Fahrt von Aggsbach Dorf nach Spitz tatsächlich möglich?

Mauer – Thal – Spielberg, Donauradweg

Route: Aggsbach Dorf – Mauer – Thal – Pielach – Spielberg – Donauradweg – Aggsbach Dorf (ca 28 km, 320 m up&down).


Entlang des Wolfsteinbaches nach Kochholz, über Umbach nach Mauer und rechts nach Thal / Pielach abzweigen …


Nach Mauer bis 18% Steigung vor Thal.


Wunderschöner Blick zurück zur Pfarrkirche Mauer.

Anmerkung: Nach dem weitgehend sanften Anstieg auf der L106 (Wolfstein) geht es rasant bergab, vorbei an der Pfarrkirche Mauer. Achtung auf zwei enge Kurven in der Ortschaft! Der ausgezeichnete Zustand der Straße nach Thal „erleichtert“ den herausfordernden Anstieg (bis 18 % Steigung), wunderschöne Aussichten zurück nach Mauer, in das Voralpenland, zu Stift Melk und Donau belohnen für diesen nur wenige Kilometer langen Straßenabschnitt.

Einige Fotos …

Donauradweg – Windstallgraben – Maria Langegg

Route: Aggsbach Dorf – Schiffsanlegestelle Nr. 13 – Aggstein (Fähre) – Rossatzbach – Windstallgraben – Schenkenbrunn – Maria Langegg – Aggsbach Dorf (ca 38 km, 440 m up&down).


Mit der Fähre von der Schiffsanlegestelle in Aggsbach Dorf am Felssturz vorbei nach Aggstein.


Der Felssturz vom Luftberg in die Donau hat am 3. Juni 2024 die B33 verschüttet und den Radweg unpassierbar gemacht. Ab dem 22. Juli führt eine Fähre bis zu 8 Personen mit ihren Fahrrädern von der adaptierten Schiffsanlegestelle der DDSG in Aggsbach Dorf zu einem neu errichteten Bootssteg in Aggstein (einige Fotos).

Die in zwei Kehren durch den Windstallgraben führende, vor einigen Jahren neu asphaltierte Straße, bringt den Radfahren von der Donau in den Dunkelsteinerwald. Noch einmal eine kurze Steigung zum höchsten Punkt der Runde (Schenkenbrunn und Geyersberg), dann 8 km bergab über Langegg, Langwies zur Donau zurück.

Ein „Achter“ im Dunkelsteinerwald

Route: Aggsbach Dorf – Wolfstein – Kochholz – Kicking – Gansbach – Langwies – Maria Langegg – Geyersberg Nesselstauden – Scheiblwies – Himberg – Gansbach – Aggsbach Dorf (ca 30 km, 660 m up&Down).


Zweimal den Gansbacher – aber bergab 😉

Anmerkung: Anstelle durch Kicking ist auch die Route über Oed und Gansbach empfehlenswert (vgl. Achter im Dunkelsteinerwald).

Radfahren im Sommer

Orgel- und Einkaufsfahrten nach Maria Langegg, Schönbühel oder Melk werden hier zum Großteil nicht aufgelistet 😉 …

  • Fladnitz/Kremstal und Windstallgraben – Dunkelsteiner Wald
  • Maria Langegg (29. Juni 2024, 30. Juni 2024)

    Wallfahrtskirche und Klostergebäude
  • Melk – St. Leonhard/Forst – Aggsbach Dorf (8. Juli 2024)
  • Kochholz – Kicking – Gansbach – Aggsbach Dorf (9. Juli 2024)
  • Umbach – Lerchfeld – Ursprung – Pielach – Spielberg – Schönbühel – Aggsbach Dorf (10. Juli 2024)
  • Kochholz – Kicking – Gansbach – Himberg – Scheiblwies – Maria Langegg – Aggsbach Dorf (12. Juli 2024)

    Von Kochholz kommend: Abzweigung nach Kicking oder Daxberg
  • Kochholz – Lottersberg – Abzw. Kicking – Kochholz – Aggsbach Dorf (13. Juli 2024)
  • Hofstetten – Klangen – Bischofstetten – Kilb – Kohlenberg – Hofstetten (14. Juli 2024)

    Blick von Kohlenberg ins Pielachtal
  • Kochholz – Abzw. Kicking – Krapfenberg – Kochholz – Aggsbach Dorf (18. Juli 2024)

    Vor Krapfenberg – abendlicher Blick ins Waldviertel
  • Kochholz – Kicking – Gansbach – Langwies – Maria Langegg – Scheiblwies – Himberg – Gansbach – Aggsbach Dorf (19. Juli 2024, der „Dunkelsteinerwald-Achter“)
  • Umbach (17 km, 170 m up&down am 20. Juli 2024)

    Abgeerntetes Getreidefeld auf der Straße zwischen Häusling und Umbach. Sommer.
  • Nesselstauden Geyersberg (das x-te Mal zum Sonntagsgottesdienst in Maria Langegg)
  • Donauradweg

    Umkehr am Radweg oberhalb des Donaukraftwerks Melk … (22. Juli 2024)
  • Rossatz – Windstallgraben – Schenkenbrunn – Maria Langegg – Aggsbach Dorf (23. Juli 2024)

    Mit der Fähre von Aggsbach Dorf nach Aggstein, dann am Donauradweg zum Windstallgraben und die „Umleitungsstrecke nach Hause“ zurück.
  • Mauer – Thal – Pielach, Donauradweg (25. Juli 2024)
  • Nach Hofstetten … (26. Juli 2025)
  • Spitz – Jauerling – Emmersdorf (10. August 2024)

    Kapelle in Oberndorf am Jauerling.
  • Mank (16. August 2024)

    Bei der Fahrt durch das Melktal kündigt sich spätestens in Zelking eine Gewitterzelle über der Donau an, sodass nach Matzleinsdorf nur die Flucht unter die Autobahnbrücke der A1 bleibt.
  • Umbach – Lerchfeld – Pielach – Spielberg – Schönbühel (17. August 2024).
  • Kochholz – Oed – Gansbach (18. August 2024)

    Blick über Gurhof zum Jauerling (Gewitterwolken)
  • Umkehr an der Donau (20. August 2024)

    … wieder drohen Gewitterwolken …
  • Berging – Hohenwarth (Hohenwarther Höhe 475 m, 22. August 2024)

    Nomen est Omen 😉 Blick von Gerolding (Ortsende) zum Ötscher.
  • Sperre Donauradweg bei Aggsbach Dorf

    Am 25. August am Radweg beim Donaukraftwerk Melk …
  • Schönbühel – Gerolding – Nölling – Umbach – Häusling (27. Aug. 2024)
  • Häusling – Wimpassing – Mitterau – Groß Sierning – Obergrafendorf – Hofstetten. (27. August 2024)

    Willkommen im Pielachtal (Grub, an der B 29 „Manker Bundesstraße“ – unmittelbar vor Obergrafendorf)
  • Aggstein – Krems (Gewerbepark) (Radfähre von Aggsbach nach Aggstein)

    Wie wird das Wetter?
  • Schönbühel – Gerolding – Nölling – Umbach – Häusling (30. Aug. 2024)
  • Nesselstauden – Geyersberg (1. September 2024)
  • Schönbühel – Gerolding – Nölling – Umbach – Häusling (1. Sept. 2024)
  • Donauradweg und Dunkelsteiner Wald (2. Sept. 2024)
  • Aggsbach Dorf – Weyersdorf – Rottersdorf – Herzogenburg – Kapelln – Perschling (3. Sept. 2024)

    Windräder bei Rottersdorf.

    Blick nach Herzogenburg.

    Der Heiligenkreuzerwald, Ansicht von Westen (L110, auf der Fahrt von Herzogenburg nach Etzersdorf).

    Perschling (B1).
  • Häusling – Gansbach – Schweinern (4. Sept. 2024)
  • Weyersdorf – Herzogenburg – Perschling (10. Sept. 2024)
  • Umbach – Lerchfeld – Ursprung – Spielberg – Donauradweg (11. Sept. 2024, letzte sommerliche Ausfahrt?)

    Blick von der L5353 nach Ursprung, Stift Melk und Donaukraftwerk
  • Am letzten Sommertag nach Perschling, und von Rottersdorf nach Aggsbach

    Nach dem Starkregen und Hochwasser unerwartete Spiegelbilder im Dunkelsteinerwald

Fladnitz/Kremstal, Dunkelsteiner Wald

Route: Weyersdorf – Noppendorf – Meidling i.T – Paudorf – Klein Wien – Steinaweg – Mautern – Mauternbach – Rossatzbach (und zurück nach Paudorf, ca 45 km).


Von Paudorf über Klein-Wien und Steinaweg nach Rossatzbach. Bei Mautern laufen im Bereich der Bundesheer-Kaserne Ziesel über die Straße …

Route: Rossatzbach – Windstallgraben – Schenkenbrunn – Maria Langegg – Aggsbach Dorf (ca 18 km).


Von Rossatzbach durch den Windstallgraben nach Schenkenbrunn, Maria Langegg und (schließlich ;-)) nach Aggsbach Dorf.


Blick von Mautern zum Stift Göttweig.


Blick von Aigen zum Stift Göttweig.

Berging – Hohenwarth – Gerolding

Route: Aggsbach Dorf – Schönbühel – Berging – Hohenwarth – Gerolding – Kochholz – Wolfstein – Aggsbach Dorf (ca 18 km, 300 m up&down).


Nach dem kurzen Anstieg von Schöbühel nach Bering (bis 16 % Steigung) und dem längeren Anstieg von Berging nach Hohenwarth eine schöne Abfahrt nach Kochholz und Aggsbach Dorf.

Einige Fotos