Donauradweg – Windstallgraben – Maria Langegg

Route: Aggsbach Dorf – Schiffsanlegestelle Nr. 13 – Aggstein (Fähre) – Rossatzbach – Windstallgraben – Schenkenbrunn – Maria Langegg – Aggsbach Dorf (ca 38 km, 440 m up&down).


Mit der Fähre von der Schiffsanlegestelle in Aggsbach Dorf am Felssturz vorbei nach Aggstein.


Der Felssturz vom Luftberg in die Donau hat am 3. Juni 2024 die B33 verschüttet und den Radweg unpassierbar gemacht. Ab dem 22. Juli führt eine Fähre bis zu 8 Personen mit ihren Fahrrädern von der adaptierten Schiffsanlegestelle der DDSG in Aggsbach Dorf zu einem neu errichteten Bootssteg in Aggstein (einige Fotos).

Die in zwei Kehren durch den Windstallgraben führende, vor einigen Jahren neu asphaltierte Straße, bringt den Radfahren von der Donau in den Dunkelsteinerwald. Noch einmal eine kurze Steigung zum höchsten Punkt der Runde (Schenkenbrunn und Geyersberg), dann 8 km bergab über Langegg, Langwies zur Donau zurück.

Fladnitz/Kremstal, Dunkelsteiner Wald

Route: Weyersdorf – Noppendorf – Meidling i.T – Paudorf – Klein Wien – Steinaweg – Mautern – Mauternbach – Rossatzbach (und zurück nach Paudorf, ca 45 km).


Von Paudorf über Klein-Wien und Steinaweg nach Rossatzbach. Bei Mautern laufen im Bereich der Bundesheer-Kaserne Ziesel über die Straße …

Route: Rossatzbach – Windstallgraben – Schenkenbrunn – Maria Langegg – Aggsbach Dorf (ca 18 km).


Von Rossatzbach durch den Windstallgraben nach Schenkenbrunn, Maria Langegg und (schließlich ;-)) nach Aggsbach Dorf.


Blick von Mautern zum Stift Göttweig.


Blick von Aigen zum Stift Göttweig.

Rechtes Donauufer – Dunkelsteinerwald

Route: Aggsbach Dorf – Schönbühel – Berging – Hohenwarth – Gerolding – Kochholz – Kicking – Gansbach – Himberg – Scheiblwies – Geyersberg Nesselstauden – Schenkenbrunn – Windstallgraben – Rossatzbach … Aggsbach Dorf (ca 55 km, 800m up&down).


Blick von der Hohenwarther Höhe zum Ötscher.


In den Weingärten vor Rührsdorf.

Windstallgraben

Route: Aggsbach Dorf – Donauradweg – Rossatzbach – Windstallgraben, und zurück (ca 46 km).


Abzweigung von der B33 nach Maria Langegg …


Auffahrt, bei Kilometer 2.

Anmerkung: Der Radweg wird wegen einer Baustelle in Rossatzbach auf einen Schotterweg geführt, mit dem Hinweis „Schiebestrecke“. Da dies für Radfahrende unzumutbar ist, empfiehlt es sich hier zur B33 zu fahren (von Melk kommend nach rechts abzweigen, nach einigen Häusern links auf die B33 abbiegen), und bei der Abzweigung nach Maria Langegg wieder auf den Radweg zu fahren, der auf der linken Straßenseite von der Donau herauf kommt. Es ist schwer einzusehen, warum nicht gleich eine Umleitung für den Donauradweg über die B33 eingerichtet wurde (vgl. Baustalle in Mitterarnsdorf – Bacharnsdorf).

Radfahren im Dunkelsteinerwald und am Donauradweg

Route: Aggsbach Dorf – Kochholz – Umbach – Lerchfeld – Spielberg/Melk – Schönbühel – Aggsbach Dorf – Maria Langegg – Nesselstauden – Schenkenbrunn – Windstallgraben – Rossatzbach – Donauradweg – Aggsbach Dorf (ca 63 km, 652 m up&down).

Blick auf der L106 (vor Umbach) zum Ötscher.


Abzweigung von der L162 (von Aggsbach Dorf nach St. Pölten) auf die L109 (nach Maria Langegg)… bei herrlichem Frühlingswetter und leichtem Wind aus Südosten.

Windstallgraben …

Route: Aggsbach Dorf – Rossatzbach (Donauradweg) – Windstallgraben – Wolfenreith – Hessendorf – Gansbach – Aggsbach Dorf (ca 38 km).


Die „Nase“ bei der Rollfähre in Rossatz ist ein beliebtes Fotoobjekt 😉


Durch den Windstallgraben von Rossatzbach in den Dunkelsteiner-Wald.


Vor Hessendorf – Blick nach Südwesten.


(Von Himberg kommend) Blick über Gansbach zum Jauerling, Maria Langegg.

Windstallgraben

Route: Aggsbach Dorf – Rossatzbach – Windstallgraben – Schenkenbrunn – Maria Langegg (ca 30 km, 400 m up).


Windstallgraben (ca km. 2.2 bis 3.4, gemessen von der B33 an)


Abzweigung – nach Mautern oder nach Maria Langegg?


… vor Schenkenbrunn.

Rossatz – Windstallgraben – Schenkenbrunn – Maria Langegg

Route: Aggsbach Dorf – Donauradweg bis Rossatzbach – Windstallgraben – Schenkenbrunn – Maria Langegg – Aggsbach Dorf (ca 37 km, 500 m up&down).


Von Nesselstauden-Geyersberg kommend steht in der letzten Kurve vor Maria Langegg dieser Bildstock.


Einmündung der Langegger Straße in die L162 („Langwies“).

Anmerkung: Der obere Teil der Straße nach Maria Langegg wurde mustergültig saniert – die Abfahrt von Maria Langegg nach Aggsbach Dorf ist jetzt wieder möglich. Vorsicht – auf der Hangseite liegen immer Steine auf der Fahrbahn…

Windstallgraben …

Route: Aggsbach Dorf – Rossatzbach (am Donauradweg) – Windstallgraben – Wolfenreith – Hessendorf – Gansbach – Gurhof – Kochholz – Aggsbach Dorf (ca. 44 km, 560 m up&down)

Auf dem Donauradweg von Aggsbach Dorf nach Rossatzbach und nach dem Ortsende zur Abzweigung „Oberbergern“: Durch den Windstallgraben geht es in 3,4 km sanft entlang des Bächleins, über 2 Brücken und 3 Kehren zur Abzweigung „Oberbergern“ – hier auf der Straße weiterfahren bis zur Abzweigung „Schenkenbrunn“. Nach etwa 1,5 km nicht die Abzweigung nach Maria Langegg, sondern nach „Wolfenreith / Gansbach“ nehmen. Mit geringen Steigungen nach Wolfenreith, Hessendorf, Himberg, Gansbach. Abfahrt zur Donau über Gurhof – Kochholz – Wolfstein (Achtung: Der Straßenbelag ist im Sommer ausgebessert worden und ist ein rechter „Fleckerteppich“ – konzentriert fahren!).


Blick von Gurhof über das Donautal zum Jauerling

Windstallgraben

… zwischen Rossatzbach und Bergern ca 3,4 km leicht ansteigend in den Dunkelsteinerwald …

Route: Am Donauradweg von Aggsbach Dorf nach Rossatzbach. Durch den Windstallgraben sanft ansteigend in den Wald: Bergern – Paltmühl – Wolfenreith (16% Gefälle) – Hessendorf – Himberg – Gansbach – Aggsbach (ca. 37 km, 480 m up&down).